Neue Weinbau Schlag-Kartei kommt 2025 (Update 2)
Ab 2026 wird die elektronische Dokumentation im Schlag für viele Weingüter zur Pflicht. Daher haben wir schon vor 2 Jahren damit begonnen, Winestro.Cloud und die Schlagkartei so zu überarbeiten, dass die Dokumentationspflicht für Euch kein Problem wird. Für die Schlagkartei führen wir mehrere Entwicklungsschritte zusammen: Zum einen wird Winestro.Cloud zur vollwertigen APP und zum anderen wird die Dokumentation der Schlagkartei um ein Tracking- und Planungstool erweitert, das Euch vielfältige Möglichkeiten liefert und vom Nebenerwerb bis zum Großbetrieb einsetzbar sein wird.
Schritt 1: Die APP (bereits verfügbar)
Seit fast 2 Jahren entwickeln wir parallel zu den Themen E-Label, E-Rechnung, Buha uvm. Winestro.Cloud Stück für Stück in eine mobil vollumfänglich nutzbare Version um. Dazu wurden viele Listen angepasst, Übersichten neu gestaltet und Masken neu aufgebaut, wie Du sicher schon in den vergangenen Jahren gesehen hast. Seit September 2025 steht die APP für Winestro.Cloud bei Android und IOS bereit: Damit werden verschiedene Dinge wie Echtzeit-Tracking, Kamerazugriff, aber auch Telefonsteuerung einfach möglich sein. Die bisherigen WAP-Seiten für den mobilen Zugriff werden damit abgestellt und vollständig in das Programm überführt.
Mitarbeitende können darin einfach Ihre Aufgaben einsehen, sich in die Arbeitszeiterfassung einstechen, Ausgaben in das Programm laden und sich in die nächste Aufgabe des Schlags navigieren lassen. Dazu wird die APP mit einem Echtzeit-Tracking die Bewegungsdaten von Mitarbeitenden und Lohnunternehmungen in Schlägen aufzeichnen können und einen einfachen und automatischen Check-in / Check-out ermöglichen. Zusätzlich können Anrufe von PC direkt auf der APP / Handy gestartet werden womit Abtippen entfällt
Schritt 2: Organisation und Dokumentieren von Aufgaben (aktuell im Test)
Aufgaben können in Winestro.Cloud einfach für Mitarbeitende organisiert werden: Lege Meilensteine für Schläge und Schlaggruppen an, organisiere Deine Schläge und plane zu erledigende Aufgaben für diese einfach ein. Bestimme mit welchen Geräten gefahren wird, welche Brühen und Dünger ausgebracht werden und greife einfach auf die Mittel-Datenbank des Bundes zu, um Deine Stoffe mit allen Kenn-Nummern schnell und einfach anzulegen. Dazu kannst Du via Tracking sehen, wo sich Mitarbeitende oder Lohnunternehmer befinden und welche Schläge abgefahren werden. Die Listen kannst Du übersichtlich filtern und auf Deine Bedürfnisse nach Schlag, Stoff oder Mitarbeitenden anzeigen lassen.
Schritt 3: Mitarbeitende via APP Aufgaben zuteilen (aktuell im Test)
Deine Mitarbeitenden und Du selbst können dann via APP auf ihre Aufgaben zugreifen, sich konform in die Zeiterfassung einstechen und Aufgaben erledigen. Diese Aufgaben kannst Du dann in der Dokumentation einsehen und auch ggf. anpassen, korrigieren und auch selbst Dokumentationen vornehmen.
Roadmap bis zur Fertigstellung
An der Umsetzung des Schlags samt APP arbeiten wir bereits seit Januar 2024: Die Schlagkartei wurde gerade den ersten Weingütern präsentiert und das Feedback wird aktuell eingearbeitet. Seit 01.09. sind die APPs im APP- und Playstore und die Demo-Phase hat gestartet: Die ersten Test-Weingüter beginnen die Arbeit. Die Rückmeldungen aus dem Live-Betrieb werden wir dann ebenfalls in das Programm und die APP einarbeiten. Ab Winter 2025 wird die Schlagkartei dann auch allen Weingütern zur Verfügung stehen.
Die reguläre APP kann bereits (ohne Schlagfunktion) in den jeweiligen Stores von Android und IOS bezogen werden!
Preise und Mitarbeitende
Die reine Dokumentation wird weiterhin kostenlos im Komplett-Paket verfügbar sein. Hiermit kannst Du einfach Deine Schläge anlegen, Stoffe eintragen und auch der Dokumentationspflicht nachkommen. So ermöglichen wir auch kleineren Betrieben schnell und einfach ohne Zusatzkosten ihre Dokumentation zu erledigen.
Für die Nutzung der APP samt Tracking und Mitarbeitenden wird es ein Schlag+ Paket geben, das zum Start 15€ und nach einem Jahr 20€ kosten wird. Hiermit erhältst Du auch die Möglichkeit, On-Demand Zugänge zu einem vergünstigten Preis zu bestellen. Die APP wird einen Mitarbeiter-Zugang benötigen. Damit Du in Hoch-Phasen schnell auch zusätzliche Ernte- oder Arbeitskräfte einbinden kannst, gibt es On-Demand Zugänge, die nur bei tatsächlicher Nutzung in diesem Monat 15€ kosten werden. Mit dieser Struktur zahlst Du nur für die Zugänge, die Du tatsächlich benötigst - keine Hektar-Abgabe, keine Größenbeschränkungen: Transparent und fair verteilt. Für Weingüter, die Winestro.Cloud nicht als Warenwirtschaft einsetzen, wird es ab Januar 2026 ein Paket nur für die Schlag-Nutzung geben. (Preise nach aktuellem Stand ohne Gewähr bei Einführung.)