Digitale Pflanzenschutz-Dokumentation im Weinbau
Ab 2026 wird die digitale Dokumentation von Pflanzenschutzmaßnahmen im Weinbau verpflichtend.
Was bislang häufig per Hand in Notizbüchern, Kalendern oder Tabellen erfasst wurde, muss dann über eine standardisierte, digitale Lösung erfolgen. Diese Änderung betrifft alle Betriebe, die Pflanzenschutzmittel im Weinbau anwenden – unabhängig von ihrer Größe.
Was muss ich erfassen?
Gesetzlich vorgeschrieben ist die lückenlose Erfassung jeder Pflanzenschutzmaßnahme – mit Datum, Uhrzeit, eingesetztem Mittel (inkl. Zulassungsnummer), Aufwandsmenge, Fläche, Kultur, Anwendungstechnik, Behandlungsgrund und Wartezeit. Künftig müssen all diese Informationen digital und zeitnah – in der Regel spätestens innerhalb von 24 Stunden nach der Anwendung – erfasst werden.
Eine einfache Textdatei oder Excel-Liste erfüllt die Anforderungen nicht mehr, da sie weder strukturierte maschinenlesbare, noch sichere Datensätze garantiert.
Welche Lösung bietet Winestro?
Winestro bietet hierfür eine einfache und maßgeschneiderte Lösung an:
Die Schlagkartei Light ist dabei ab dem Komplett-Paket ohne zusätzliche Kosten inklusive und ermöglicht die reine Dokumentation von Pflanzenschutzmaßnahmen.
Für erweiterte Funktionen wie die mobile App-Nutzung, GPS-Tracking und die Einbindung von Mitarbeitenden wird es die Schlagkartei Pro geben. Dieses kostet zum Start 15€ pro Monat und ab dem zweiten Jahr 20€ pro Monat.
In diesem Paket enthalten ist außerdem die Möglichkeit, On-Demand-Zugänge für zusätzliche Arbeits- oder Erntekräfte flexibel zu buchen – ideal für Stoßzeiten. Diese Zugänge kosten nur bei tatsächlicher Nutzung im jeweiligen Monat 15€ pro Zugang.
So zahlst Du wirklich nur das, was Du auch nutzt – ohne Hektar-Abgaben oder Flächenbeschränkungen. Transparent, fair und planbar.
Was kann ich dort alles erfassen?
Ohne Schlag+ Paket
- Anlage deiner Schläge inkl. Koordinaten (Import aus Schlagregistern)
- Verwaltung deiner Schläge und Schlagarbeiten in einer übersichtlichen Dokumentation
--> Pflanzungen, Nährstoffmessungen, Aufgaben, Meldungen, Pflanzenschutzmaßnahmen, Zeilenplan, Wetterdaten
- Anlage von Stoffen (Auswahl aus Stoffregister) mit Detailinfos wie Basisaufwand, Kosten, Anwendungsgebiete etc.
- Anlage von Stoffgemischen (inkl. Mengenverhältnis) aus den Einzelstoffen
- Anlage von Komponenten (Maschinen, Anbaugeräte)
- direkte Verknüpfung zu Herbst- und Tresterbuch
Zusätze durch Schlag+ Paket
- Schlag Nutzung in der mobilen APP
- Erfassung von Meldungen inkl. Fotos (z.B.kaputte Stickel, kranke Rebe etc.) mit GPS Verknüpfung zum jew. Schlag/Gasse/Rebstock
- GPS Tracking
- Aufgabenverwaltung für deine Mitarbeitenden inkl. Fortschrittsmessung
Wann kann ich das nutzen?
Die neue Schlagkartei befindet sich bereits in der Testphase und wird von vereinzelten Testbetrieben bereits genutzt.
Damit haben wir noch die Möglichkeit, Feedback zu sammeln und letzte Optimierungen vorzunehmen.
Die Schlagkartei soll dann zum Jahresende allen Betrieben zur Verfügung gestellt werden, sodass dir eine Einarbeitung vor Start 2026 ermöglicht wird.
Sobald es soweit ist, werden wir dazu nochmal gesondert informieren.
Melde dich bei Rückfragen oder Anregungen zum Thema gerne via Mail an info@winestro.cloud oder per Hilfe/Ticket bei uns.