Mehrere Mandanten / Betriebe mit automatisierter Abrechnung

Viele Winzer_Innen führen mittlerweile mehrere Betriebe oder arbeiten kooperativ. Deshalb kannst Du zu Deinem Zugang einen zusätzlichen Mandanten vergünstigt dazu buchen. Dieser Mandant erhält dann die gleiche Konfiguration wie Dein Hauptzugang. Hast Du zum Beispiel ein zugelassenes Komplett-Paket, sparst Du mit dem Mandanten bares Geld! Auf Wunsch sogar mit synchronem Kundenstamm und schnellem Wechsel zwischen den Mandaten. Aber es gibt noch mehr: Wie Du mit der Verknüpfung dank der praktischen Mandanten-Abrechnung zusätzlich noch sehr viel Zeit sparen kannst, verraten wir in diesem Artikel.

 

Die Idee dahinter

Oft stehen Winzer_innen vor dem Problem, dass sie ihren Betrieb aufteilen müssen: Sei es aus steuerlichen Gründen, wegen einer Vinothek oder aus Gründen der Betriebsführung oder -struktur: Das kann von verkaufenden Betrieben wie Vinotheken, über Export-Betriebe aber auch pauschalierenden Weingütern oder Gästezimmer-Betrieben reichen. Manchmal kann es auch der Nachfolger sein, der eine Ausgliederung von Teilen des Geschäfts notwendig macht.

Im Tagesgeschäft wäre die Verwendung von zwei losgelösten Software-Lösungen allerdings oft mit starken Komplikationen verbunden, da Kundendaten synchron gehalten und Abrechnungen zwischen den Betrieben schnell und einfach durchgeführt werden müssen. Gleichzeitig würde das Führen mehrerer Betriebe in einer Lösung auch wiederum zu starken Problemen in der Nachvollziehbarkeit und Abrechnung führen.

 

Der (bzw. die) zusätzliche(n) Mandant(en)

Aus diesem Grund bieten wir in  Winestro.Cloud das Paket des zusätzlichen Mandanten an. Damit erhältst Du einen neuen Zugang für Winestro.Cloud, in dem Du mit neuen Nummernkreisen bei Rechnungen etc. und eigenen Einstellungen loslegen kannst. Auf Wunsch verbinden wir Deine Mandanten (Betriebe) miteinander, sodass Du im Tagesgeschäft mit einem Klick zwischen den einzelnen Mandanten hin und her wechseln kannst. Auf Wunsch kannst Du mit all Deinen Mandanten auch einen gemeinsamen Artikel- und / oder Kundenstamm nutzen.

 

Zusätzlicher Nutzen der Verknüpfung

Ein kleines Beispiel: Du hast ein Komplett-Paket und möchtest einen neuen Betrieb, wie zum Beispiel eine Vinothek, eröffnen. In diesem Betrieb möchtest Du natürlich auch die Möglichkeit haben, Rechnungen zu drucken, Bestände zu verändern und willst auch die Kunden des anderen Betriebs sehen.

Mit dem zusätzlichen Mandanten erhältst Du all das und einen weiteren zusätzlichen Mandanten. Weiterhin kannst Du alle Einstellungen für den (oder sogar die) zusätzlichen Mandanten frei vornehmen und auch Abrechnungen (je nach Paket) zwischen den Mandanten vornehmen.

Je nach Einstellung hast Du auch die Bestände aller Mandanten bei der Auftragserfassung direkt im Blick und kannst so bessere Entscheidungen treffen.

 

Die Mandanten-Abrechnung

Bei der Mandantenabrechnung kannst Du einen Großteil der Abrechnung zwischen Deinen beiden Betrieben automatisieren. Als Beispiel nehmen wir ein produzierendes Weingut an und eine verkaufende Vinothek. Die Vinothek arbeitet mit einem Soll-Bestand (z.B. 0 Flaschen je Wein) und bucht einfach ins Minus.

Wenn die Vinothek jetzt Weine des Weinguts verkauft, kann das Weingut einfach am Monatsende (oder zum Zeitpunkt Deiner Wahl) einen Auftrag mit nur einem Klick erstellen, der die Bestände vom Weingut in die Vinothek schiebt und damit wieder auf 0 bringt. Und das gleich mit den passenden Verkaufspreisen.

Am Ende gibst Du nur noch einen Rabatt auf den Auftrag in Höhe des Betrags, den Du in der verkaufenden Firma halten möchtest und schreibst die Rechnung. Die Bestände werden nun automatisch angeglichen - so geht eine komplexe Abrechnung mit nur wenigen Klicks.

 

Alle Infos zu Mandanten und deren Nutzung findest Du in unserem WIKI.