Automatischer Wein-Webshop: Wein online verkaufen
Wem unser Winestro.com-Shop nicht als Verkaufsplattform ausreicht, aber nicht gleich ein eigenes System anschaffen will, dem bieten wir unseren professionellen Wein-Webshop an. Er kann optisch an das Erscheinungsbild Deiner Webseite angepasst und auch an den Einsatz von QR-Codes und auf Handys angepasst werden. Ebenfalls ist der Einsatz in Responsive-Design Vorlagen Deiner Weinguts-Homepage damit einfach möglich. Der fertige Shop kann dann in nur wenigen Minuten durch Deinen Webmaster in die eigene Webseite nahtlos eingebaut werden. Er ist hunderte Male im Einsatz und verkauft täglich tausende Flaschen Wein.
Dieser Blog-Beitrag ist aus unserer "Online-Weinverkauf-Reihe". Alle Artikel dazu findest Du hier:
Was bringt mir der Webshop direkt aus Winestro.Cloud?
Weniger Arbeit: Der wichtigste Punkt ist, dass die Daten nicht mehr in den Shop eingepflegt werden müssen, da sie bereits in der Software enthalten sind. Du brauchst Dich nicht um Webmaster / Agentur / Hoster zu kümmern. Gibst Du einem Wein also einen Preis in der Kategorie Webshop, taucht er automatisch in Deinem Shop auf. Du musst nur noch ein Bild hinterlegen - fertig. Eingehende Bestellungen landen dann ebenfalls vollautomatisch in Deiner Verwaltungssoftware und werden direkt als Auftrag angelegt und können (falls bestehend) direkt mit dem Kunden verknüpft werden. Die Daten des Kunden kannst Du dann mit nur einem Klick aktualisieren. So entfallen lästige Pflegeschritte, Abtippen und Aktualisierungen. Und wenn Du mal was brauchst ist eine Änderung oder ein Update nur ein Hilfe-Ticket weit weg.
Was kann der Webshop und wie Sieht das aus?
Der Shop kann alles was ein Wein-Webshop können muss: Eine schlanke Menühführung, eine einfache Wein-Übersicht mit Artikelsuche und Detailseite sind die Klassiker. Daneben können auch viele Zahlarten von Rechnungskauf über PayPal bis Sofortüberweisung angeschlossen werden. (Der Shop verzichtet auf Logins etc. um einfacher für die Kunden zu bleiben). Vom Erscheinungsbild des Shops bis zur Bestell-EMail kannst du dabei einfach und doch vielfälitig Deinen Shop gestalten und unser Team setzt es für Dich um. Das Einzige was Du (Dein Webmaster) noch tun musst ist es einen Link auf den Shop zu setzen. Beispiel für verschiedene Shop-Varianten findest Du hier.
Wo läuft der Shop: Ist das konform?
Der Shop wird von uns auf deutschen Servern bereitgestellt. Im Gegensatz zu einigen anderen Shops-Anbietern hast Du damit die Sicherheit, dass Deine Daten und die Daten Deiner Kunden sicher und in Deutschland gespeichert werden. Das ist ein wichtiger Baustein in Sachen datenschutzkonformen Webshops. Da wir uns um die Infrastruktur kümmern und die Daten direkt mit Deinem Winestro-Account verbinden, musst Du Dich weder um Zertifikate, Cookie-Banner oder abmahngefährdete Server kümmern. Für Rechtstexte und eine abschließende Prüfung des Shops kannst Du Dich immer an unsere Rechts-Partner zwecks Beratung und abschließender Prüfung wenden. So wird für Dich aus einem bequemen Webshop auch eine rechtlich unbedenkliche Lösung.
Was kostet der Webshop?
Für die Konzeption und Erstellung des Webshops fällt einmalig ein Betrag an, welcher sich immer akutell unserer Preiseseite entnehmen lässt. Dort sind auch die monatlichen Bereitstellungsgebühren den jeweiligen Paketen zugeordnet. Der Shop benötigt das "Webshop-Paket" (darin ist Hosting und Verfügbarkeit eingerechnet).
Die Produktfotos kannst Du (falls Du keine hast) auch direkt von uns machen lassen. Mehr Infos dazu findest Du hier.
Das ist mir zu teuer oder ich habe mehr Anforderungen - gibt es andere Lösungen / Anschlüsse?
Wenn Du mit dem Internetverkauf erst beginnen möchten, ist unser Winestro.com Shopsystem genau das richtige für Dich. Hier erhältst Du mit nur wenigen Klicks einen eigenen Webshop. Die Erstellung und der Betrieb sind vollständig kostenfrei - nur bei einem tatsächlichen Verkauf fällt eine Provision von 15% (mind. 2€) an. So kannst Du mit dem Weinverkauf schnell und unkompliziert starten und ggf. später auf einen eigenen Webshop wechseln.
Für den Anschluss eigener Lösungen / anderes Shops haben wir auch was: Bitte lies dazu unseren Orientierungsleitfaden zum Thema Shops!