Wein-Touren optimal im Weingut planen und durchführen
Die Kunden-Tour ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit direktvermarktender Winzer. Der persönliche Kontakt zum Kunden vor Ort ist unersetzbar. Daher sollte eine Tour nicht nur dazu genutzt werden dem Kunden Wein ohne teure Portokosten zu liefern, sondern auch um persönliche Kontakte zu intensivieren und - idealerweise – neue aufzubauen. Wir von Winestro.Cloud haben Euch ein paar Ideen unserer Kunden zusammengefasst, wie eine optimale Kunden-Tour aussehen könnte.
1. Touren rechtzeitig ankündigen
Touren rechtzeitig per Newsletter oder Briefanschreiben anzukündigen ist ein absolutes Muss und wird auch in der Regel von allen Weingütern eingehalten. Nutzen Sie dazu unser Selektions-Werkzeug und schreiben Sie gezielt alle Kunden um bestehende Stopps an. Je nach Kundenstamm kann es sehr hilfreich sein, die Tour schon langfristig anzukündigen und in einer Art "Countdown" die Kunden direkt an der Tour zwei bis drei Mal anzuschreiben.
Haben Sie auch eine Facebook-Seite? Dann kündigen Sie auch Ihre Tour auf Facebook an und fordern Sie Ihre Kunden auf diese Nachricht zu teilen oder zu liken. Dann sehen die Ankündigung auch Freunde von Ihren Kunden und diese wohnen oftmals in der Nähe - eine gute Gelegenheit für die Neukunden-Akquise. Lesen Sie dazu auch unseren Blogeintrag zum Thema Facebook Seiten für Winzer, was sich auch gut auf Instagram & Co übertragen lässt.
2. Rabatte anbieten
Viele Weingüter bieten bei Touren ab einer gewissen Bestellmenge einen Rabatt an – das ist ein Klassiker. Was aber, wenn die Tour schon geplant ist, Sie aber noch etwas Platz im Lieferwagen haben?
- Schreiben Sie die Kunden im Umkreis Ihrer Tour kurzfristig erneut an und bieten Sie einen Rabatt auch bei geringeren Bestellmengen an. Erstellen Sie in Winestro.Cloud eine Selektion, die Ihnen die Kunden in einem PLZ Bereich ausgibt, die noch nicht Teil der Tourengruppe sind. Schreiben Sie diese danach mit einer personalisierten Mail an und bieten Sie einen besonderen Rabatt bei einer Bestellung innerhalb 1 Woche.
- Sie besitzen einen Webshop von Winestro.Cloud? Dann schreiben Sie dem Kunden in der Mail einen persönlichen Gutscheincode, den er bei einer Webshop Bestellung eintragen kann. Solche direkten Ansprachen und Angebote haben in der Regel einen höheren Erfolg. (Mehr Tipps in Sachen Webshop finden Sie hier.)
3. Route optimieren lassen
Seit dem Update auf 5.0 bieten wir ab dem Komplett-Paket eine neue Routenoptimierung an. Sie können sich Touren mit bis zu 100 Stopps direkt in Winestro.Cloud, ohne lästige Zwischenschritte, optimieren lassen. So sparen Sie Zeit, Kosten und schonen auch die Umwelt. Folgende Punkte werden dabei unterstützt:
- Finden der optimalen Route
- Angabe von Verweildauern
- Angabe von Ruhe- und Fahrzeiten
- Setzen von kalkulierter Startzeit und Tagesendzielen
- Errechnung / Hinterlegung von erwarteten Ankunftszeiten
- Automatische E-Mail Benachrichtigung über die erwartete Ankunftszeit beim Kunden
Aus jeder Tour können mit nur einem Klick Ladelisten erstellt werden. (Auch umgekehrt - Touren aus Ladelisten). Diese sind in der Reihenfolge der Stops sortiert und Sie erhalten gleich die entsprechende Packliste dazu. Mit nur einem Klick können Sie dann alle Rechnungen der Tour erstellen und auf Wunsch gleich ausdrucken und zusammen mit Ihrer Kontaktliste mitnehmen.
4. NEU: Der Anfahrtsplan
Seit dem letzten Update siehst Du auch schnell alle Stops der Route auf einen Blick und kannst auch die Fahrtwege zur besseren Orientierung direkt auf der Karte im Programm anschauen. Das hilft Dir die Tour nochmal zu gestalten und die Fahrt besser abschätzen zu können.
5. Packlisten nutzen
Die Tourenplanung bietet Dir zwei Packlisten an: Eine um Dein Auto in der richtigen Reihenfolge zu packen und eine, um die Stopps richtig anzufahren. Nutze diese Listen um beim Packen und Entladen viel Zeit zu sparen.
6. Stopps direkt aufs Handy
Die optimierten Stopps kannst Du mit unserer mobilen Version einfach anzeigen (einfach mit dem Handy auf www.winestro.cloud gehen / auf "mobile Version" klicken und dann mit Deinen Zugangsdaten einloggen). Du kannst den Stopp direkt an das Navigationssystem Deiner Wahl (z.B. Google Maps) auf Deinem Smartphone übergeben und angefahrene Stopps abhaken. So hast Du die ganze Liefer-Tour immer im Blick und siehst auch gleich nochmal die bestellten Weine samt Belegen, ohne sich nochmal durch Papier wühlen zu müssen.
7. Kunden per E-Mail über Ankunftszeit informieren
In Winestro.Cloud kannst Du aus einer Ladeliste / Tour heraus direkt eine E-Mail erzeugen. Dabei berechnet das Programm auf Grundlage Deiner eingegebenen Rahmendaten und der optimierten Route samt Abfahrtszeit die voraussichtliche Ankunft bei Deinem Kunden. So kann der Kunde entspannt auf die warten und eine diffuse Ungewissheit entfällt. Für Dich bedeutet das im Schnitt eine schnellere Abladezeit und einen zufriedeneren Kunden.
8. Kundennotizen direkt vor Ort erfassen
Tragen Sie Notizen nicht erst nach der Tour in Winestro.Cloud ein, sondern erledigen Sie das direkt vor Ort. Nutzen Sie dazu Winestro.Cloud auf einem Tablet mit mobilem Internet oder erstellen Sie einen Internetzugang für Ihren Laptop mit einem UMTS-Stick oder ganz einfach mit Ihrem Smartphone. So vergessen Sie keine wichtigen Informationen zum Kunden. Der Kunde bestellt direkt an der Tür weiteren Wein oder möchte seine Bestellung abändern? Auch hier können Sie auf dem Tablett den Auftrag direkt verarbeiten und so den Bestellprozess schon im Weingut auslösen, während Sie noch unterwegs sind.
9. Kundennotizen direkt vor Ort erfassen
Tragen Sie Notizen nicht erst nach der Tour in Winestro.Cloud ein, sondern erledigen Sie das direkt vor Ort. Nutzen Sie dazu Winestro.Cloud auf einem Tablet mit mobilem Internet oder erstellen Sie einen Internetzugang für Ihren Laptop mit einem UMTS-Stick oder ganz einfach mit Ihrem Smartphone. So vergessen Sie keine wichtigen Informationen zum Kunden. Der Kunde bestellt direkt an der Tür weiteren Wein oder möchte seine Bestellung abändern? Auch hier können Sie auf dem Tablett den Auftrag direkt verarbeiten und so den Bestellprozess schon im Weingut auslösen, während Sie noch unterwegs sind.
10. Rechnungen vor Ort schreiben
Für viele Winzer ist die Masse an Rechnungen auf Touren ein Problem. Oft ändern sich im Nachhinein noch Bestellungen: Es kommen Weine hinzu, werden umgetauscht oder Bestellungen werden storniert. Vorgedruckte Rechnungen sind dann ein Graus.
Die Lösung: Ihr Laptop oder Tablet mit einem mobilen Drucker. Diese mobilen Drucker gibt es schon ab 220€. Sie können per Bluetooth angesteuert werden und mit Ihrem Laptop können Sie noch im Lieferwagen Ihre Belege frisch ausdrucken. Das spart der Umwelt Papier und Ihnen viel Vorbereitungszeit und Nerven. Oder warum überhaupt ausdrucken? Schicken Sie dem Kunden die Rechnung gleich per E-Mail direkt nach Abliefern der Ware. Auch ein mobiles Kartenterminal kann Ihnen vor Ort das Hantieren mit Bargeld ersparen.
11. Eindruck hinterlassen
Als Kunde freut man sich in der Regel auf eine Bestellung schon lange im Voraus: Machen Sie Ihrem Kunden das Auspacken daher zu einem Erlebnis - und nicht zu einer schnöden Warenannahme!